Schmargendorf, ein echter Berliner Kiez. Vom Hohenzollerndamm bis zur Mecklenburgischen Straße, vom Platz am Wilden Eber bis zu den Sportstätten an der Forckenbeckstraße erstreckt sich das Abteilungsgebiet der SPD Schmargendorf. Wer in den Stadtteil Schmargendorf kommt, dem fallen sofort die vielen verschiedenen Plätze mit ihren individuellen Charme auf, die häufig auch geschichtliche Besonderheiten aufweisen. Einer dieser Plätze ist das Rathaus Schmargendorf. Es dient nicht nur mit seiner schönen Architektur als Blickfang, sondern bietet auch mit seiner freundlich eingerichteten Bibliothek eine Anlaufstelle für große und kleine Leserratten und ist ein beliebter Ort um zu heiraten. Viele berühmte Persönlichkeiten haben sich hier schon das Ja-Wort gegeben: Unter anderem Romy Schneider, Harald Juhnke, Bubi Scholz und Albert Einstein schlossen hier den Bund der Ehe. Wenn man vom Rathaus Schmargendorf der Berkaer Straße und der Breiten Straße mit ihren vielen kleinen Läden folgt, so kommt man zu einem weiteren besonderen Ort, der Dorfkirche. Sie ist die kleinste noch erhaltene Dorfkirche Berlins und ist Ende der 13. Jahrhunderts erbaut worden. Ein Platz auf der Bank vor der Dorfkirche ist ein beliebter Ort, um an warmen Tagen eine Kugel Eis zu genießen. Die Eisdielen sind über die Grenzen Schmargendorfs für ihren guten Geschmack bekannt. Gerade im Sommer sammeln sich hier viele Kinder, oftmals auch gleich nach der Schule. Alles in allem ist Schmargendorf ein munteres Miteinander!
Ein großes Anliegen der SPD Schmargendorf ist es, die Kultur des Miteinanders vor Ort mit allen Bürgerinnen und Bürgern zu leben und gemeinsam zu gestalten, um den Charme von Schmargendorf auch in Zukunft zu erhalten. Ihr seid alle recht herzlich eingeladen, ein Teil davon zu werden. Schaut doch einfach mal bei einer monatlichen Sitzung vorbei, auf der wir uns mit bezirks-, landes- sowie bundespolitischen Themen befassen.
Eure SPD Schmargendorf
15.01.2023 in Berlin
Am 12. Februar findet die Wiederholung der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVVen) statt. Darum diesmal wieder SPD wählen.
Die SPD Schmargendorf und unser Direktkandidat für das Berliner Abgeordnetenhaus Florian Dörstelmann sind jeden Samstag gut sichtbar und für die Bürgerinnen und Bürger in Schmargendorf ansprechbar.
21.11.2022 in Abteilung
Liebe Genossinnen, Genossen und Interessierte,
am 13.12. treffen wir uns ein letztes Mal in diesem Jahr und blicken gemeinsam zurück auf die Höhen und Tiefen des politischen Lebens im vergangenen Jahr. Kommt bitte zahlreich und bringt Freunde, Verwandte und Sympathisantinnen mit! Wir treffen uns wie immer um 18.30 Uhr in der Coffee Oase, Breite Straße 32.
Der Vorstand
07.11.2022 in Abteilung
Liebe Genossin, lieber Genosse,
auch an diesem 9. November wollen wir dafür sorgen, dass die Stolpersteine in unserem Stadtteil in einem würdigen Erscheinungsbild an die Opfer der Naziverbrechen erinnern. Wer uns dabei unterstützen möchte, schreibt bitte eine kurze Nachricht über das Kontaktformular, um Ort und Zeit zum Treffen zu verabreden. Es ist auch möglich, ein oder zwei Stolpersteine selbst zu reinigen, auf Anfrage schicken wir gerne eine Übersicht über die Stolpersteine in der unmittelbaren Umgebung.
13.08.2022 in Bundes-SPD
Deutschland braucht den digitalen Aufbruch. Es wird Zeit, das Potential der Digitalisierung endlich zu nutzen – für Wohlstand, Freiheit, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit. Weitere Informationen findest Du hier.
10.06.2022 in Bundes-SPD
Anfang Juni traten zwei Maßnahmen in Kraft, über die wohl am meisten geredet worden ist in Deutschland in den vergangenen Wochen: die Steuersenkung auf Benzin und Diesel und das Neun-Euro-Ticket im öffentlichen Personenverkehr.
„Wir lassen niemanden allein“, betont Kanzler Scholz. „Ganz gezielt entlasten wir Bürger*innen, Verbraucher*innen und Unternehmen“, ergänzt die SPD-Vorsitzende Saskia Esken.
Einen Überblick über sämtliche Maßnahmen des Entlastungspakets sowie Antworten auf die naheliegendsten Fragen findest du hier.